WAS IST BURN OUT WIRKLICH?
- sabrinamahn
- 16. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juli
Burnout ist mehr als nur Erschöpfung – es ist ein Signal, dass unser innerer Schutzmechanismus überfordert und durchlöchert ist. Wir haben unsere eigenen Bedürfnisse zu lange vernachlässigt und uns selbst zu wenig geschützt. Doch dieser Zustand ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen Kapitels.
Veränderung braucht Mut.
Es ist der Moment, in dem wir innehalten, uns selbst erkennen und lernen, unser Schutzschild wieder aufzubauen. Veränderung braucht Zeit und Mut, aber der erste Schritt ist der wichtigste: Die Entscheidung, uns selbst zu heilen und die Balance zurückzugewinnen.

Burnout ist mehr als nur Erschöpfung
Burnout wird oft fälschlicherweise nur als körperliche und geistige Erschöpfung wahrgenommen.
In Wahrheit handelt es sich um ein komplexes Zusammenspiel von emotionalen, psychologischen und sozialen Faktoren, das tiefere Ursachen hat. Es ist ein Zeichen dafür, dass wir über unsere Grenzen hinausgehen und dabei die Verbindung zu uns selbst verlieren.
Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, Achtsamkeit in unseren Alltag zu integrieren. Durch regelmäßige Reflexion und Selbstfürsorge können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit schützen, sondern auch eine Kultur der Offenheit und des Wandels fördern.
Mut zur Veränderung ist der Schlüssel: Indem wir uns aktiv mit unseren Bedürfnissen auseinandersetzen und die richtigen Schritte zur Prävention unternehmen, schaffen wir Raum für ein erfülltes Leben. Burnout muss nicht das Ende sein; es kann der Anfang eines neuen Weges sein, der uns mehr Freude und Balance bringt. Lassen Sie uns die Herausforderung annehmen und gemeinsam daran arbeiten, ein Leben zu führen, das sowohl erfüllend als auch nachhaltig ist.
Du musst nicht alleine durch diese Reise gehen. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen, um deine innere Stärke wieder zu finden. 💛



Kommentare